Autor-Archiv gkvjuist

25 – jähriges Betriebsjubiläum Carsten Werner

In der vergangenen Woche fand im Rathaus eine kleine Feierstunde statt. Anlass war das 25-jährige Betriebsjubiläum von Carsten Werner. Carsten Werner ist der Betriebsleiter des TöwerVital und sorgt mit seinem Team dafür, dass Gäste und Insulaner das ganze Jahr über plantschen, schwimmen, saunieren und trainieren können.

Als er vor mehr als 25 Jahren als junger Schwimmmeistergehilfe in Norddeich ankam und erfuhr, dass er sein Auto nicht mit auf die Insel nehmen könne, war er zunächst fassungslos. „Eigentlich wollte ich sofort wieder umdrehen und nach Hause fahren“ gesteht er. Zuhause, das war in Aken an der Elbe. Zum Glück hat er das nicht getan, sondern ist tatsächlich nach Juist gekommen um dort seine Stelle im damals frisch renovierten Meerwasser-Erlebnisbad anzutreten.

Bereits zum 01.04.2002 wurde er zum stellvertretenden Betriebsleiter bestellt. Im Oktober 2003 hat er seinen Abschluss zum geprüften Meister für Bäderbetriebe erfolgreich bestanden und ist seit dem 1. September 2009 offiziell der Betriebsleiter vom TöwerVital.

Neben dem reibungslosen Ablauf des Schwimmbad- und Saunabetriebes kümmert er sich mit seinem Team auch immer wieder für top gepflegte Räume und neue Angebote im TöwerVital. Als Meilensteine können hier die Panorama-Sauna (seit August 2013) und das Fitness-Studio (seit Juli 2020) genannt werden. Aber auch der Alltag in einem Schwimmbad schafft immer wieder neue Herausforderungen:  Während der Pandemie sorgte Carsten z.B. dafür, dass mit Hilfe eines Ticket-Systems der Betrieb sowohl im Schwimmbad als auch im Fitness-Studio weitergeführt werden konnte.

Ein vielfältiger und abwechslungsreicher Job. Wie schnell die Zeit dabei vergeht, das merkt man gar nicht so, meint Carsten. Nur manchmal, wenn an der Schwimmbadkasse Frauen zu ihren Kindern sagen: „Guck mal, bei dem Herrn habe ich Schwimmen gelernt.“, dann stutzt man schon etwas.

Wir sind jedenfalls sehr froh, dass Carsten damals nicht sofort wieder nach Hause gefahren ist!

 

Abschied aus dem aktiven Dienst für Margrit Pech

Bereits am 27.06.2022 wurde Margrit Pech in einer kleinen Feierstunde im Rathaus aus ihrem Dienst bei der Inselgemeinde Juist verabschiedet.

Bei der Kurverwaltung war Sie seit 2009 im Bereich Veranstaltungen und Marketing tätig. Sie hat außerdem die Telefonzentrale betreut und war als „Stimme der Kurverwaltung“ häufig erste Ansprechpartnerin für viele Gäste und Einheimische.

Nach längerer Krankheit erhielt sie ihren Rentenbescheid und schied aus dem aktiven Dienst aus. Frau Pech konstatierte rückblickend auf ihren Lebenslauf, dass etwa alle 10 Jahre ein neuer Abschnitt beginne. Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit und wünschen Frau Pech alles Gute für die kommende Zeit. Der Inselgemeinde bleibt sie jedenfalls weiterhin erhalten, da sie sich ehrenamtlich für das Inselmuseum engagiert.

 

Abschied nach über 25 Jahren für Robert Peppinghaus

Am 12.04.2022 wurde Robert Peppinghaus in einer kleinen Feierstunde im Rathaus aus seinem Dienst bei der Inselgemeinde Juist verabschiedet.

Nach über 25 Jahren Tätigkeit bei der Inselgemeinde beginnt für Robert Peppinghaus ein neuer Lebensabschnitt auf dem Festland.

Bei der Inselgemeinde war er seit August 1996 als Gärtner beschäftigt. Er lernte hier seine spätere Frau Diana kennen und gründete mit ihr eine Familie. Viele Jahre gehörte seine auffällige Silhouette in den Grünanlagen und auf den Juister Straßen zum täglichen Bild. Künftig wird er nun in Ostfriesland gemeinsam mit seiner Familie leben.

Die Insel verlässt Robert Peppinghaus auf eigenen Wunsch, er sagt: „…mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ und blickt zuversichtlich seinem neuen Lebensabschnitt entgegen. Dafür wünschen wir ihm alles Gute.

 

Die Fotos zeigen Robert Peppinghaus mit dem Bürgermeister Tjark Goerges und der Haupt- und Personalamtsleiterin Sabine Weers

Herr Peppinghaus und der Bürgermeister Hr. Peppinghaus und Frau Weers

Wohlverdienter Ruhestand für Hans-Joachim Reinisch

Am Donnerstag wurde in einer kleiner Feierstunde im Rathaus Hans-Joachim Reinisch, besser bekannt unter dem Kürzel „Hänni“, in den Ruhestand verabschiedet.

Seine Eltern hatten im Winter 1986 die Stellenanzeige in der Zeitung gelesen und ihrem Sohn empfohlen, sich bei der Inselgemeinde zu bewerben. Das Vorstellungsgespräch im Februar 1986 musste zunächst wegen schlechter Wetterverhältnisse und fehlender Fährverbindungen verschoben werden. Hänni Reinisch ließ sich nicht davon abhalten. Er startete im April 1986 als Angestellter in der Beschaffungsstelle seine berufliche Karriere bei der Gemeinde- und Kurverwaltung. Zuvor war er Zeitsoldat und hatte anschließend eine Ausbildung als Bürokaufmann absolviert.

Im Februar 1991 legte er erfolgreich die Prüfung für den Angestelltenlehrgang I ab. Er war anschließend in unterschiedlichen Abteilungen tätig, u.a. viele Jahre in der Kurverwaltung im Bereich Zimmernachweis/Zimmervermittlung und seit April 2013 wieder in der zentralen Beschaffungsstelle. Im April 2018 absolvierte er sein 40-Jähriges Dienstjubiläum.

Im Mai 2021 ging er in Ruhestand und unterstützte die Beschaffungsstelle stundenweise bis zum Oktober 2021.

Herr Reinisch freut sich auf den Ruhestand. Er wird auf Juist bleiben und seine freie Zeit genießen.
Was er genau machen wird? Mal sehen…

Mechthild Poppinga feierte ihr 25-jähriges Dienst- und Betriebsjubiläum

Als ausgebildete Krankengymnastin startete sie am 01.12.1995 ihre berufliche Karriere bei der Inselgemeinde Juist in der Kurmittelabteilung. Einige Jahre war ihre Tätigkeit durch Urlaub aus familiären Gründen unterbrochen. Frau Poppinga blieb jedoch regelmäßig mit reduzierter Stundenzahl für die Inselgemeinde aktiv.  Über die Jahre hat Frau Poppinga so die Entwicklung von der rein medizinisch geprägten Kurmittelabteilung hin zur modernen Physiotherapie- und Wellness-Einrichtung TöwerVital, Thalasso, Kur und Wellness, begleitet und miterlebt. Mitunter waren die Behandlungen sogar durch Baustellenlärm untermalt, erzählt sie schmunzelnd. Auch sei die enge zeitliche Taktung der Behandlungen für die Therapeuten manchmal schwer zu halten, zumal immer der Faktor „Mensch“ berücksichtigt werden müsse. Aber gerade die Zusammenarbeit mit den Menschen mache ihre Arbeit so interessant.

In einer kleinen Feierstunde in der vergangenen Woche überreichte der Bürgermeister eine Urkunde und ein kleines Präsent und bedankte sich bei Frau Poppinga für die geleistete Arbeit.

Dieses Bild zeigt Frau Mechthild Poppinga und Dr. Tjark  Goerges.